Am Nordrand der Alpen, auf einem vorgelagerten Bergrücken, steht die Kapelle St. Peter in Berghof. Nach Südost breitet sich das Ammergebirge aus, nach Südwest die Tannheimer Berge. Der erste Kirchenbau an dieser Stelle wird 1429 erwähnt. Die Kapelle in der heutigen Form wurde 1685 in barockem Stil erbaut. Für dieses Vorhaben konnte der bekannte Wessobrunner Baumeister und Stuckateur Johann Schmuzer (1642-1701) gewonnen werden. |
Heute ist die Kapelle ein wichtiger Anziehungspunkt im Voralpenland, die Aussicht auf das Ammergebirge, die Berge der Tannheimer-Gruppe, den Königswinkel und die Kapellenausstattung ziehen viele Besucher an. Es finden regelmässig interessante Veranstaltungen wie Konzerte, Bergmessen, Trauungen, Taufen, Jubiläumsgottesdienste, Andachten und Besinnungen statt. |